
Mag. Wolfgang Kostenwein
Psychologe und Klinischer Sexologe. Psychologische Leitung des Österreichischen Instituts für Sexualpädagogik.



„Authentische Männlichkeit –
Mann-Sein jenseits von Macho und Softie“
Samstag, 14.00-15.30 – Großer Saal
Wie die Nase des Mannes – so sein Johannes!“ „Sex macht schlank!“ „Männer denken ja nur an das eine!“ „Wenn´s im Bett nicht klappt, stimmt was in der Beziehung nicht!“ „Frauen täuschen ihrem Partner den Orgasmus meistens eh vor!“
Ob aus dem Freundeskreis, aus Zeitschriften oder aus dem Internet, Halbwahrheiten zur Sexualität erscheinen omnipräsent. Denn zu kaum einem anderen Thema ranken sich so viele Mythen und Märchen wie rund um das Thema Sexualität. Manchmal enthalten die teilweise über lange Zeit persistierenden Geschichten zwar ein Körnchen Wahrheit, meistens entspringen die zahlreichen Mythen allerdings einfach nur einer regen Fantasie.
„Withbox-Fragen in der Sexualpädagogik“
Freitag, 11.30-13.30 – Großer Saal
Wie die Nase des Mannes – so sein Johannes!“ „Sex macht schlank!“ „Männer denken ja nur an das eine!“ „Wenn´s im Bett nicht klappt, stimmt was in der Beziehung nicht!“ „Frauen täuschen ihrem Partner den Orgasmus meistens eh vor!“
Ob aus dem Freundeskreis, aus Zeitschriften oder aus dem Internet, Halbwahrheiten zur Sexualität erscheinen omnipräsent. Denn zu kaum einem anderen Thema ranken sich so viele Mythen und Märchen wie rund um das Thema Sexualität. Manchmal enthalten die teilweise über lange Zeit persistierenden Geschichten zwar ein Körnchen Wahrheit, meistens entspringen die zahlreichen Mythen allerdings einfach nur einer regen Fantasie.
Was ist also wahr an den G´schichtln und was entbehrt tatsächlich jeder sexologischen Grundlage? Ein illustrer Streifzug durch die G´schichtln rund um das Thema Sexualität, beleuchtet aus einer fundierten Sichtweise.
Zur Person
- Sexualpädagogische Workshops für Jugendliche und MultiplikatorInnen.
- Sexualtherapie für Männer
- Lehrgangsleitung des Ausbildungslehrgangs Klinische Sexologie Sexocorporel.
- Wissenschaftliche Forschung zum Thema Jugendsexualität’
- Lehrtätigkeit an mehreren Hochschulen
- Arbeit mit jugendlichen und erwachsenen Sexualstraftätern
Vortragende
Prof. Dr. Robert Pfaller
Philosoph, Autor,
Kunstuni Linz
„Hedonismus “
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal
Mag. Wolfgang Kostenwein
Psychologe und Klinischer Sexologe, Österreichisches Institut für Sexualpädagogik
„Das Konzept von Sexocorporel“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal
Harald Berenfänger
Coach, Autor
„Der reife Mann – Männlichkeit und Sexpositivität“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal
Mag.a Atma Pöschl
Coach für Körpersensibilisierung
„Trauma, Tantra, BDSM “
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal

Johannes Grenzfurthner
Künstler, Performer
„Sex und Technik“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal
Gregor Krammer
Voguing, Queer Dance Scene
„Geschichte des Voguing, Bodypositivity“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal

Dr. Andrea Breidt
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
„Sexpositiv Bewegung der 80er Jahre “
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal

Dr. Astrid Pfneissl
Psychotherapeutin, Sexualtherapeutin, Kink Aware Professional
„BDSM, Kink Awareness in der Psychotherapie“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal

Mag.a Barbara Zuschnig
Sexualberaterin
„Über die Absenz des Themas Sexualität in der Psychotherapie“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal

Mag.a Elisabeth Löffler
Sexualberaterin, Performancekünstlerin
„Sexualität und Behinderung“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal

Mag.a Ursula Maria Probst
Kuratorin, Künstlerin, Lektorin der Akademie der Bildenden Künste
„Sex und Kunst, feministische Kunst“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal

MMag. Stefan Ossmann
Soziologe
„ Polyamorie, Präsentation des Forschungsprojektes“
Sonntag, 11.30-13.30
Großer Saal