Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung und eine bejahende,
positive Haltung
Gleichwertigkeit,
Selbstbestimmung.
Sexolution
Sexpositiv Konferenz Wien
Schwerpunktthema:
“Konsens und Achtsamkeit”
Die Konferenz richtet sich sowohl an ein Fachpublikum wie zum Beispiel Sexualberater*innen, Sexualpädagog*innen, Sexological Bodyworker*innen, Psychotherapeut*innen und Wissenschaftler*innen, als auch an alle Menschen, die sich für die vielfältigen Diskurse zu Sexualität interessieren.
Was bedeutet Sexpositiv?
Der Begriff Sexpositiv statuiert eine veränderte gesellschaftlich-kulturelle Situation im 21. Jahrhundert, in der immer mehr Menschen – zumindest in der westlichen Welt – ihre Sexualität und ihr Beziehungsleben organisieren:
Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung und eine bejahende, positive Haltung prägen das Verständnis, wenn es um sexuelle Handlungen geht.
Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung und eine bejahende, positive Haltung
Selbstbestimmung.
Was bedeutet Sexpositiv?
Der Begriff Sexpositiv statuiert eine veränderte gesellschaftlich-kulturelle Situation im 21. Jahrhundert, in der immer mehr Menschen – zumindest in der westlichen Welt – ihre Sexualität und ihr Beziehungsleben organisieren:
Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung und eine bejahende, positive Haltung prägen das Verständnis, wenn es um sexuelle Handlungen geht.
Tabus und Normen sind pluralistischen sexuellen und hedonistischen Erfahrungsräumen gewichen. Sie ermöglichen individuelle Freiheiten und Spielarten.
Szenen und Subkulturen, in denen Menschen ihre unterschiedlichen sexuellen Vorlieben, Neigungen und Orientierungen ausleben können, differenzieren sich aus, wachsen und wandern von der Peripherie Richtung Zentrum. So geben sie immer mehr Menschen eine (sexuelle) Heimat, die keine Lust auf die Vorgaben der Mehrheitsgesellschaft haben.
- Diskurs
- Vernetzung
- Spielarten
- Forschung
- Beratung
- Therapie
- Kunst
- Politik
- Diskurs
- Vernetzung
- Spielarten
- Forschung
- Beratung
- Therapie
- Kunst
- Politik
Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung und eine bejahende, positive Haltung
Selbstbestimmung.
Was bedeutet Sexpositiv?
Der Begriff Sexpositiv statuiert eine veränderte gesellschaftlich-kulturelle Situation im 21. Jahrhundert, in der immer mehr Menschen – zumindest in der westlichen Welt – ihre Sexualität und ihr Beziehungsleben organisieren:
Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung und eine bejahende, positive Haltung prägen das Verständnis, wenn es um sexuelle Handlungen geht.
Tabus und Normen sind pluralistischen sexuellen und hedonistischen Erfahrungsräumen gewichen. Sie ermöglichen individuelle Freiheiten und Spielarten.
Szenen und Subkulturen, in denen Menschen ihre unterschiedlichen sexuellen Vorlieben, Neigungen und Orientierungen ausleben können, differenzieren sich aus, wachsen und wandern von der Peripherie Richtung Zentrum. So geben sie immer mehr Menschen eine (sexuelle) Heimat, die keine Lust auf die Vorgaben der Mehrheitsgesellschaft haben.
Der Begriff Sexpositiv statuiert eine veränderte gesellschaftlich-kulturelle Situation im 21. Jahrhundert, in der immer mehr Menschen – zumindest in der westlichen Welt – ihre Sexualität und ihr Beziehungsleben organisieren:
Gleichwertigkeit, Selbstbestimmung und eine bejahende, positive Haltung prägen das Verständnis, wenn es um sexuelle Handlungen geht.