Willkommen im Pressebereich
Pressekontakt
Reinhard Gaida, MSc
info@schwelle.at
Akkredidierung
Wir haben eine begrenzte Anzahl an Pressekarten aufgelegt. Akkredidierung bitte unter Nennung der Medien, für die Sie über Sexolution schreiben wollen.
Pressebilder
Verwendung der Pressebilder frei im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Sexolution und unter Nennung des Bildcredits.
Falls Sie Fragen haben, oder ein Interview mit uns oder einer/m unserer Vortragenden wünschen, freuen wir uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.
Sexpositive ONLINE
Conference Sexolution 2020
“Was bedeutet sexpositiv?”
“Sexpositiv in Corona-Zeiten?”
30 Expert*innen geben von 1.-3. Mai 2020 online ihr Wissen und ihre Erfahrungen zum Thema “sexpositiv” aus den Bereichen Therapie, Beratung, Forschung, Szenen, Aktivismus und Kunst vermitteln. Es wird Vorträge, Interviews, Gespräche und Podiumsdiskussionen geben. Die Konferenz ist live, das Publikum kann Fragen stellen.
Ursprünglich hätte die Konferenz auf der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien mit dem Schwerpunktthema “Was ist sexpositiv?” stattfinden sollen. Nun kommt sie online – ergänzt mit dem Fokus auf die veränderte Situation bzgl. Corona. Die Konferenz wird von der Schwelle Wien(Wiens erstem sexpositivem Raum) veranstaltet.
Was ist sexpositiv?
Die sexpositive Haltung respektiert Menschen in all ihren sexuellen Orientierungen, Vorlieben und Ausdrucksformen. Sie geht davon aus, dass Lebens- und Beziehungsformen ebenso wie Geschlechtsidentität variabel, wählbar und nicht für immer festgeschrieben sind. Notwendige Bedingung für ein gelungenes, sexuelles Erlebnis, ist konsensuelles Verhalten aller Beteiligten. Ebenso wichtig ist der sexpositiven Haltung der bewusste Umgang mit sexueller Gesundheit.
Sexpositiv und Corona
Wie sich das in Corona-Zeiten verändert, wird mit allen Beteiligten diskutiert. Denn es ist klar, dass die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus besonders auch für jene eine Herausforderung sind, die ihre Sexualität und Beziehung nicht in klassischen Familienstrukturen leben.