Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Bedingungen
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Rechtsverhältnis zwischen der Schwelle7 GesmbH und ihren Kunden im Zusammenhang mit der Eventveranstaltung „Sexolution“ und dem Verkauf von Tickets in Kombination mit Zimmer- und/oder Campingplatzvermietung für eben diese Veranstaltung unter der Domain www.sexolution-conference.com Das Erbringen aller Dienstleistungen, die mithilfe dieses Webshops zustande kommen, erfolgen nur auf Grundlage der hier angeführten Vertragsbedingungen, sowie nachrangig auf Basis der geltenden österreichischen Rechtsvorschriften.
Bezeichnungen und Konventionen
In Sinne der einfacheren Lesbarkeit der AGB gelten folgende Konventionen:
- Wir verwenden den Begriff Teilnehmer bzw. Teilnehmerin anstelle von „Vertragspartner/in“ bzw. „Käufer/in“;
- die Bezeichnungen „Teilnehmer“ oder „Teilnehmerin“ sowie alle anderen personenbezogenen Substantive werden zufällig und abwechselnd anstelle von anderen Formen der gender-neutralen bzw. gender-übergreifenden Formen verwendet; im Übrigen wird auf die derzeit gültige Fassung der ÖNORM A 1080 verwiesen.
Angebot und Vertragsabschluss
Sowohl die Website als auch der Webshop „Sexolution“ sind eine Informationsplattform und ein Webshop ausschließlich für das namensgleiche Event Sexolution.
Die Schwelle7 GesmbH tritt als Veranstalterin auf. Der Vertrag über die Teilnahme an einer Veranstaltung kommt daher ausschließlich mit Schwelle7 GesmbH zustande. Der Schwelle7 GmbH kommt neben der Rolle als Veranstalterin auch die Rolle als Zahlungsabwicklerin zu, sie übernimmt inhaltliche Verantwortung oder Haftung für die Durchführung, Inhalte und Abläufe des jeweiligen Events.
Die Schwelle7 GesmbH übt bei der Eingabe und Pflege der online verfügbaren Event-Informationen große Sorgfalt bei der Übernahme der Daten von den „Trainern“; Die Schwelle7 GesmbH kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen übernehmen.
Leistungsbeschreibung
Mit dem verbindlichen Buchen und Bezahlen am Ende der Online-Transaktion erklärt die/der TeilnehmerIn, alle Informationen zum jeweiligen Event (Veranstalter, Inhalt und Ablauf) gelesen und akzeptiert zu haben (Leistungsbeschreibung). Bestehen Fragen oder Zweifel über Inhalt und Ablauf eines Events liegt es am Teilnehmer, sich vorab telefonisch, mündlich oder per Email über die Schwelle7 GesmbH vollständig zu informieren.
Datenschutz und Geheimhaltung
Schwelle7 GesmbH benötigt für die Abwicklung von Eventbuchungen und Online-Transaktionen personenbezogene Daten des/der Teilnehmers/Teilnehmerin, insbesondere Namen, Adresse, Email und/oder andere Kontaktdaten. Diese Daten werden zur Buchung des jeweiligen Events verwendet. Schwelle7 GesmbH verpflichtet sich vertraglich, diese Teilnehmerdaten strikt vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Schwelle7 GesmbH haftet für die Einhaltung der Verpflichtungen aus diesem Vertragsverhältnis.
Alle sensiblen Daten, die im Rahmen der Zahlungsabwicklung notwendig sind (z.B. Kreditkarten-Nummern, Kontoinformationen und dgl.) werden nicht permanent auf den Webservern von Schwelle7 GesmbH gespeichert, sondern sofort nach Abschluss der Zahlung gelöscht; es verbeiben bei Schwelle7 GesmbH nur die Autorisierungs-Nummern / Transaktionsnummern, die zum Zweck der Abrechnung notwendig sind.
Die Schwelle7 GesmbH verwendet zur Durchführung des Bezahlvorganges einen Zahlungsprovider, an den diese Daten weitergegeben werden bzw. in dessen Eingabemaske diese Daten eingegeben werden. Durch Eingabe dieser Daten in die entsprechenden Felder der Eingabemaske des Zahlungsproviders kommt es zu einem Vertragsverhältnis zwischen dem Zahlungsprovider und der/dem TeilnehmerIn. Die Schwelle7 GmbH ist an diesem direkten Vertragsverhältnis nicht beteiligt und kann daher – mit Ausnahme des Auswahlverschuldens nach § 1315 ABGB – keine Haftung für das Verhalten des Zahlungsproviders übernehmen.
Änderungen des Events
Die Teilnehmer werden bei der Buchung gebeten, Kontaktdaten zu hinterlegen (E-Mail oder Telefonnummer), u.a. damit sie im Fall von Änderungen verständigt werden können. Werden diese Daten nicht oder nicht korrekt eingegeben, so hat die Veranstalterin keine Möglichkeit, die/den TeilnehmerIn zu kontaktieren und von allfälligen Änderungen in Kenntnis zu setzen. Die Veranstalterin trifft insbesondere keine weitergehende Verpflichtung, die/den TeilnehmerIn auszuforschen, um sie/ihn über allfällige Änderungen in Kenntnis zu setzen. Wir empfehlen dringend, die Website und den Webshop von „Sexolution“ vor dem Event aufzurufen, um eventuelle Änderungen verlässlich zu erfahren.
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass im Fall von Änderungen beim gebuchten Event gegenüber dem Stand zum Zeitpunkt der Buchung nur die hier beschriebenen Regeln gelten:
- Geringfügige inhaltliche Anpassungen der Inhalte stellen keinen Grund für einen Rücktritt von der Buchung dar.
- Wechsel der Trainerin / Workshop-Leiterin: Im Falle von Krankheiten oder sonstigen Ausfällen wird die Veranstalterin gleichwertigen Ersatz zu organisieren. Da im Zuge des Festivals eine Vielzahl von einzelnen Workshops, Vorträgen und Aktionen geplant sind, berührt das Ausfallen einzelner derartiger Teilveranstaltungen nicht die Rechtswirksamkeit des Gesamtvertrages.
- Wechsel des Event-Ortes (Location) können aus organisatorischen Gründen notwendig werden und stellen keinen Grund für einen Rücktritt von der Buchung dar.
- Verschiebung des Events auf einen anderen Termin: Bei Verschiebung steht es der Teilnehmerin frei vom Kauf zurückzutreten.(ausgenommen sind Verschiebungen nach dem Pandemiegesetz, hier ist ein Rücktritt nur aus Kulanzgründen möglich)
- Ersatzlose Absage: Muss das Event ersatzlos abgesagt werden, so steht der Teilnehmerin eine vollständige Rückzahlung der Teilnahmegebühr zu.
- Ausschluss (Hintergrund: siehe unten): Im Falle eines Ausschlusses eines Teilnehmers im Zeitraum zwischen Buchung und Beginn des Events, so erfolgt eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr; erfolgt der Ausschluss nach Beginn des Events aufgrund von Verstößen gegen Verhaltensregeln oder Hausordnungen seitens des Teilnehmers, so besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.
Erscheint ein Teilnehmer – aus welchen Gründen auch immer – nicht zum Event, oder erscheint an seiner Stelle eine andere Person (vgl. Erfassung der Personendaten bei der Buchung), so besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmegebühr.
Über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus gibt es keinen Anspruch des Teilnehmers auf kostenfreie Stornierung der Teilnahme.
Widerruf der Buchung
Den TeilnehmerInnen steht das Recht zu, ihre Buchung binnen einer Frist von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt der Belehrung über das Widerrufsrecht und der Bestätigung über den Vertragsabschluss zu laufen.
Die/Der TeilnehmerIn hat die Möglichkeit, den Wunsch zu äußern, dass mit der Leistungserbringung noch in der Widerrufsfrist begonnen wird, etwa weil zwischen Buchung und Veranstaltungsbeginn eine Frist von weniger als 14 Tagen liegt.
Mit Inanspruchnahme der Leistung innerhalb der Widerrufsfrist erklärt die/der TeilnehmerIn auf ihr/sein Widerrufsrecht zu verzichten und erklärt darüber hinaus ausdrücklich, eine Leistungserbringung innerhalb der Widerrufsfrist zu wünschen.
Ablehnung und Ausschluss
Die VeranstalterInnen behalten sich das Recht vor, im Interesse der Sicherheit und des Wohlbefindens der anderen Teilnehmer einzelnen Personen die Teilnahme an Events zu verweigern. Aus diesem Grund wird bei der Buchung der Name der teilnehmenden Person(en) abgefragt: Die Identität der buchenden Person ist ein integraler Vertragsbestandteil und kann bis zum Ende des Events nicht einseitig geändert werden; die Veranstalterin hat das Recht, vor Beginn des Events die Identität der Teilnehmer festzustellen. Eine Weigerung an dieser Identitätsfeststellung mitzuwirken bewirkt den Ausschluss von der Veranstaltung ohne Anspruch auf Refundierung des bereits bezahlten Entgelts.
Die Weitergabe bzw. der Weiterverkauf der Zutrittsberechtigung zu gebuchten Events seitens der Teilnehmerin ist ausdrücklich ausgeschlossen, der Versuch führt zum Verfall der bezahlten Teilnahmegebühr.
Ebenfalls im Interesse der Sicherheit und des Wohlbefindens der anderen Teilnehmer sind die VeranstalterInnen berechtigt, einzelne Personen vom Veranstaltungsort zu verweisen, wenn diese die anfangs verlautbarten Verhaltensregeln oder die Hausordnungen des jeweiligen Veranstaltungsortes nicht einhalten.
Schlussbemerkungen
Für die Transaktionen im Webshop von „Sexolution“ gilt österreichisches Recht mit dem Gerichtsstand Wien (soweit der/die TeilnehmerIn über einen Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Wien verfügt).